![]() |
Ferienkinder beim gemeinsamen Basteln |
![]() |
Ein neuer Nistkasten ist bereit aufgehängt und bewohnt zu werden |
Endlich - Die Herbstferien sind da! 15 Kinder der Grohner Düne freuten sich sehr auf die spannende Woche beim NABU Bremen-Vegesack unter der Leitung von Julia Riske. Jeden Tag bot das Team etwas Anderes und motivierte die Kinder, sich spielerisch mit Natur-, Klima- und Ressourcenschutzthemen zu beschäftigen.
So wurde Papier geschöpft, Bienenwachstücher hergestellt, Müll in Vegesack gesammelt und daraus zu Aufklärungszwecken etwas gebastelt. Vögel und Insekten wurden beobachtet und bestimmt, Nistkästen selbst gebaut, bemalt und im Knoops Park aufgehängt. Ein buntes Programm, in dem die Kinder immer wieder in unterschiedlichen Gruppen zusammenkamen und so auch das soziale Miteinander gefördert wurde. Als tägliches Highlight empfanden die Kinder das gemeinsame Kochen.
Da der Lions Förderverein Bremen-Lesmona e.V. Projekte für Kinder und Jugendliche in Bremen fördert, waren die Lions begeistert, als Annette Hachmann, ebenfalls Lions-Mitglied, sie von den Plänen einer Kooperation mit dem NABU Bremen hier vor Ort überzeugte. Frau Riske wurde zu einer detaillierten Präsentation bei einem Clubabend eingeladen und die Lions waren sich schnell einig, dass es sehr unterstützenswert ist, Kinder und Jugendliche gerade auch im Erlernen des sorgsamen
Umgangs mit und dem Schützen der Natur zu fördern.
Alle Beteiligten, die Kinder, der NABU und die Lions, sind sich einig, dass diese Ferienwoche ein voller Erfolg war und zukünftig gerne wiederholt werden soll. Um Kinder aus finanziell schwachen Familien auch weiterhin nachhaltig an den Naturschutz heranführen zu können, freut sich der Lions
Förderverein Bremen-Lesmona e.V. über Spenden. Eine direkte Unterstützung der lokalen Arbeit des NABU Bremen ist ebenfalls in Form von Spenden oder einer Mitgliedschaft mit vielen weiteren Vorteilen möglich.
Spendenübergabe an Mitarbeiterinnen des |
Thomas Morgenstern und ich, Lionsfreunde des LC Bremen-Lesmona, treffen uns an einem Donnerstagnachmittag mit den Mitarbeiterinnen der Inobhutnahme Bremen im Hermann Hildebrand Haus.
Ein schönes altes Haus, mit ausladender Treppe nach oben, mit vielen von Kindern gemalten Bildern an den Wänden und selbst gebastelten Skulpturen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begegnen uns ausgesprochen freundlich. Sie wissen, wer wir sind, die Lions, die so eine coole PS 5 samt Spielen spenden, damit die Kids auch zeitgerecht spielen können. Und wir wetten, welches Spiel am meisten Zuspruch hat…Fifa oder Minecraft?
Der Gruppenleiterin Frau Arndt war es besonders wichtig, dass die Kinder an dem ganzen Prozess beteiligt sind. Sowohl an dem Schreiben an uns Lions, wie auch an der Auswahl der Spiele, der Installation der Konsole und auch der gemeinsamen Einrichtung des Wohnzimmers, in dem sich alle Kinder wohlfühlen und zum miteinander spielen animiert werden sollen.
Thomas und ich sind sehr berührt von den Berichten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen Kinder in den unterschiedlichsten Lebensphasen auffangen und können sie auch nur während der Zeit ihres Verbleibs vor Ort betreuen. Babys werden in die Inobhutnahme gebracht, weil sie nach der Geburt schrill schreien und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses wissen, dass sie einen Drogentest machen müssen. Und das Ergebnis ist wie es ist- die Babys sind auf Entzug, werden in Obhut genommen. Auch ältere Kinder, die aus Familien stammen, die nicht für sie sorgen können und sie schwer misshandeln. Trotzdem weinen sie, wollen nicht weg von ihren Eltern, wenn sie in das Hermann Hildebrand Haus gebracht werden. Aber sie lernen, dass Leben auch anders geht, dank der wunderbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bremer Inobhutnahme.
Wie schön, dass es sie gibt. Vielen Dank!
Die Erlöse der Veranstaltungen erhalten wie jedes Jahr Projekten für Bremer Kinder. Wir freuen uns über reges Interesse und Teilnahme.
Die Termine sind:
Vorweihnachtliches Konzert: 30.11.2023, um 20 Uhr im Bremer Dom |
![]() |
Adventsmarkt: 02.12.2023, von 11 bis 17 Uhr in der Glocke |
|
Wer gewonnen hat findet seine Rennlizenznummer in unserer Gewinnliste.
Die Liste gibt es in zwei Ausführungen, sortiert nach den Gewinnen und sortiert nach den Rennlizenznummern, die gewonnen haben.
Gewinnliste für das 7. Vegesacker Bällerennen | |
Bitte einen der unteren Links anklicken, um die Gewinnliste als PDF-Datei im Browser zu öffnen. |
Gewinnausgabe
vege.net GmbH
Reeder Bischoff Str. 29, D-28757 Bremen,
Telefon: +49 421 65 89 709-0, Telefax: +49 421 65 89 70 9-9, E-Mail: office [at] vege.net
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die in diesem Jahr an unserem Bällerennen teilgenommen haben und ganz besonders bei den großzügigen Spendern für die Preise.
Tarkan Kaymakcalan begrüßt uns Lions sehr herzlich und freut sich über unser Interesse an der Jugendarbeit der AWO im Fockengrund in Burg-Grambke.
Stolz stellt er uns seine neue Kollegin Paula Versonke vor, die früher ehrenamtlich als Übungsleiterin einmal die Woche zur Unterstützung kam und nun, nach Ihrem Studienabschluss, anfängt ganztags für die Jugendlichen da zu sein.
![]() |
Jugendliche des Jugendzentrums Fockengrund erhalten eine Computer-Spende |
Vergangenes Jahr hatte der Lions Förderverein Bremen-Lesmona e.V. 800€ aus dem Erlös des Lions Standes auf dem Dixieland- Festival für die Jugendlichen im Fockengrund zur Anschaffung eines neuen PC gespendet, mit dem u.a. Filme geschnitten und Fotos bearbeitet werden sollen. Denn die digitale Arbeit und auch die Heranführung an Musikbearbeitung ist dem Leiter des Jugendzentrums, der selbst Musiker ist, sehr wichtig.
Precious Babatunde, Helin Ünal und Solin Hussein freuen sich schon sehr darauf, damit zu arbeiten und ihre Kenntnisse zu verbessern. Solin fängt demnächst sogar ein Studium, Internationales Management, an, bei dem sie ihre digitalen Kenntnisse einsetzen kann.
Diese Kenntnisse wurden auch bei „Aktive Menschen in Bremen e.V.“ in der Seniorenbegegnungsstätte weitergegeben. In 10 einstündigen Unterrichtseinheiten, die die Jugendlichen für die Senioren und Seniorinnen anboten, wurden Grundkenntnisse in der Anwendung des PC vermittelt. Es ist ein Pilotprojekt der Seniorenvertretung in Burglesum. Weitere Schulungen zum Thema Online Banking und Informationsrecherche sollen folgen.
Wir Lions freuen uns, zu sehen, wie wir mit dem Erlös unserer verschiedenen Aktivitäten Kindern und Jugendlichen interessante und auch zukunftsbeeinflussende Projekte anbieten bzw. uns an diesen finanziell beteiligen können. Eine ehrenamtliche Tätigkeit, die Spaß macht.